Johanna Wiegand

Über Johanna Wiegand

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Johanna Wiegand, 208 Blog Beiträge geschrieben.

29.05.2021: Tulpen für Brot

Die Aktion „Tulpen für Brot“ war ein voller Erfolg. Es wurden jede Menge Tulpen verkauft und somit können 180 Euro gespendet werden!

Das ist einfach nur toll!

Vielen Dank fürs Mitmachen!

2021-05-29T14:14:18+02:0029. Mai 2021|

23.05.2021: Pfingsten

Am Sonntag und Montag ist Pfingsten. Daher ist Montag, der 24.05.2021 natürlich schulfrei. Aber auch Dienstag, der 25.05.2021 ist frei, denn hier ist ein beweglicher Ferientag! Wir wünschen allen ein schönes und erholsames Pfingstfest. Ab Mittwoch geht es dann im Präsenzunterricht für die Grund- und Mittelstufen und Abschlussklassen weiter. Alle anderen haben weiterhin Wechselunterricht (siehe Beitrag vom 21.05.2021).

2021-05-23T20:59:22+02:0023. Mai 2021|

22.05.2021: Challenge 2021

Es war sportlich in den letzten Wochen in der Schule. In der Mittelstufe 3 kamen viele Fragen auf. Wer kann eigentlich am längsten von der Schule auf einem Bein stehen? Wer schafft es am längsten im Wandsitzen und wer schafft am meisten Kniebeugen? Deshalb haben sie die Challenge 2021 ins Leben gerufen. Jede Klasse bekam einen Laufzettel, auf denen die Ergebnisse der jeweiligen Klassen eingetragen wurden. Die Auswertung ergab unvorstellbare Ergebnisse: So erreichte Jonas 200 Kniebeugen, Fynn und noch eine weitere Schülerin der Mittelstufe haben 23 Minuten auf einem Bein gestanden und auch Raffael und Samontha haben mit 20 Minuten und 40 Sekunden und 50 Minuten Wahnsinnsergebnisse im Wandsitzen erreicht.

Ihr seid echt SPITZE! Das soll euch erstmal jemand nachmachen! Vielen Dank für die tolle Aktion und an alle, die mitgemacht haben. Es hat jede Menge Spaß gebracht!

2021-05-21T23:03:53+02:0022. Mai 2021|

21.05.2021: Präsenzunterricht für GST, MST und Abschlussklassen

Liebe Eltern,

erfreulicher Weise ist die 7-Tage-Inzidenz im Werra-Meißner-Kreis in den vergangenen Wochen kontinuierlich gesunken. Derzeit liegt der Wert unter 100. Falls dies über mindestens fünf Werktage in Folge anhält, können ab Mittwoch, den 26.05.21 alle Schüler*innen der Grund- und Mittelstufe zum täglichen Präsenzunterricht  zurückkehren.

Dies gilt auch für alle Schüler*innen der Abschlussklassen, das heißt für die Klassen BOST 4 und BOST 5.

Die Schüler*innen der Hauptstufe und die übrigen Klassen der Berufsorientierungsstufe (BOST 1, 2 und 3) verbleiben weiterhin im Wechselunterricht und der Notgruppenbetreuung wie bisher.

Dabei besteht nach wie vor eine Testpflicht zweimal pro Woche für alle Schüler*innen, Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen. Die Testtage sind weiterhin Montag und Donnerstag. Eine Ausnahme gibt es am kommenden Mittwoch, den 26.05.21(1. Präsenztag nach dem Pfingstwochenende). In dieser Woche (KW 21) ist der Mittwoch der Testtag.

Die Beförderung der Schüler*innen wird entsprechend den oben genannten Vorgaben organisiert. Die Nachmittagsbetreuung findet für alle angemeldeten Schüler*innen statt.

Wir freuen uns auf die Schüler*innen und hoffen in einem weiteren Schritt zur schulischen Normalität zurück zu kommen!

Mit zuversichtlichen Grüßen

Heike Henn                                       Esther Kaufmann

2021-05-20T14:45:38+02:0021. Mai 2021|

19.05.2021: Mitmachen bei der Aktion „Tulpen für Brot“

Im letzten Herbst haben einige unserer Klassen an der Aktion „Tulpen für Brot“ teilgenommen und haben Tulpenzwiebeln gepflanzt. Nun bei herrlichen Sonnenschein blühen diese auf und können für 0,70 Euro (70 Cent) gekauft werden. Die Einnahmen fließen komplett in 3 Kinderhilfsprojekte (Aktion Peruhilfe e.V., Deutsche Welthungerhilfe e.V. und Deutsche KinderKrebshilfe) ein. Also ran an die Tulpe, wer noch keine gekauft hat. Wir haben noch so viele wunderschöne Exemplare.

2021-05-19T21:29:41+02:0019. Mai 2021|

11.05.2021: Christi Himmelfahrt

Am kommenden Donnerstag, den 13.05.2021, ist Feiertag und am Freitag, den 12.05.2021, ist ein beweglicher Ferientag. Wir wünschen allen ein schönes langes Wochenende.

2021-05-11T17:35:36+02:0011. Mai 2021|

26.04.2021: Aktuelle Informationen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb – Auswirkungen der sogenannten Notbremse des Bundes

Liebe Eltern, liebe Mitarbeiter*innen der Paul-Moor-Schule,

wie Sie sicherlich wissen, ist am Samstag, den 24.04.2021, die sog. Notbremse des Bundes in Kraft getreten. In einem Brief hat der Hessische Kultusminister die Schulleiter*innen und die Eltern über die umzusetzenden Maßnahmen für den Schul-und Unterrichtsbetrieb informiert.

Diesen Brief gibt es hier zum Download.

Für den Schul- Unterrichtsbetrieb an den Förderschulen des Landes wird es keine Änderungen in Abhängigkeit der Inzidenzzahl geben.

Unabhängig von der örtlichen Inzidenzzahl findet nach jetzigem Stand in den Förderschulen durchgängig  Wechselunterricht und Notbetreuung  statt.

 

Vielen Dank für ihre Unterstützung und die Zusammenarbeit! Bleiben Sie gesund!

Herzliche Grüße,

Heike Henn und  Esther Kaufmann

2021-04-26T21:19:35+02:0026. April 2021|

18.04.2021: Neues Design der Homepage zum Schulstart

Passend zu den Veränderungen zum Schulstart nach den Osterferien gibt es auch Veränderungen auf unserer Homepage. Wir haben viele Bereiche aktualisiert und uns für ein neues Homepagesystem entschieden, dass nun vor allem Bilder besser auf verschiedenen Endgeräten (wie z.B. Handy, Tablet etc.) anzeigen kann. Dies war sehr viel Arbeit und deshalb kann sich hier und da vielleicht noch der Fehlerteufel versteckt haben. Wir bitten dies zu entschuldigen. Ansonsten wünschen wir euch und Ihnen viel Spaß beim Stöbern auf unserer neuen Seite.

2021-04-18T21:53:14+02:0018. April 2021|

16.04.2021: Einwilligungserklärung – verpflichtende Antigen-Selbsttests

Liebe Eltern und Mitarbeiter*innen der Paul-Moor-Schule,

bitte beachten Sie folgende ergänzende Informationen zur Organisation und Durchführung der Antigen-Selbsttest in unserer Schule:

Voraussetzung zur Teilnahme und Durchführung der Antigen-Selbsttests ist eine entsprechende Einwilligungserklärung der Eltern (und Schüler ab 14 Jahre) und die zur Kenntnisnahme der Datenschutzerklärung.

Diese gibt es hier zum Download.

Bitte geben Sie diese direkt am ersten Schultag ihres Kindes unterschrieben mit in die Schule und besprechen Sie die Durchführung der Selbsttests mit ihrem Kind. Entsprechende unterstützende Informationsmaterialien finden sie u. a. über die Links auf unserer Homepage.

Nachdem alle Schüler*innen am Montag durch ihre Lehrer*innen informiert und auf die Testung vorbereitet wurden, findet am Dienstag, den 20.04.21 die erste Testung der Schüler*innen der Gruppe A und der Notbetreuung in der Schule statt. Dazu kommen die Schüler*innen klassenweise in einen vorbereiteten Testraum und werden einzeln und  individuell bei der Testdurchführung begleitet und unterstützt. Zusätzlich erhalten wir bei der Testung Unterstützung durch einen medizinischen Paten des DRK Eschwege.

Im Anschluss an die Testung geht der Unterricht im Klassenverband unmittelbar weiter.

Die zweite Testung findet am Donnerstag, den 22.04.21 statt.

Im weiteren Verlauf werden die Testungen künftig montags und donnerstags stattfinden.

Am 15.04.21 hat der Kultusminister entschieden,  dass bei alle Schüler*innen, bei denen der Antigen-Selbsttest trotz individueller Hilfestellung nicht im schulischen Setting durchführbar ist, die Eltern den Auftrag erhalten, die Testung an den vorgegebenen Tagen morgens vor Schulbeginn zu Hause durchzuführen.

Die Vorlage einer entsprechenden Erklärung über ein negatives Testergebnis müssen Sie ihrem Kind am aktuellen Tag zur Teilnahme am Präsenzunterricht mit in die Schule geben.

Sofern dies bei ihrem Kind zutrifft, erhalten Sie eine entsprechende Information und die notwendigen Testmaterialien von der Schule.

Im Falle eines positiven Testergebnisses muss die betroffene Schülerin/der betroffene Schüler umgehend isoliert werden. Sie werden sofort über positive Ergebnisse informiert und müssen ihr Kind umgehend von der Schule abholen.

Falls sie den Test zu Hause durchgeführt haben, müssen Sie Ihr Kind zu Hause behalten und das positive Testergebnis in der Schule melden.

Positive Ergebnisse müssen durch einen PCR-Test bestätigt werden. Bis zur Vorlage des Ergebnisses ist eine Quarantäne einzuhalten.

Positive Testergebnisse müssen mit Angabe der personenbezogenen Daten durch die Schulleitung an das Gesundheitsamt gemeldet werden.

Wir stellen uns dieser neuen Herausforderung und sind zuversichtlich, dass wir auch diese gemeinsam meistern werden!

Vielen Dank für ihre Unterstützung und die Zusammenarbeit!

Herzliche Grüße,

Heike Henn, Esther Kaufmann

2021-04-16T22:38:17+02:0016. April 2021|
Nach oben